Spirale, Kreuz und Kreis
Spirale – Auf dem Weg zum eigenen Bezugspunkt
Junge, 6. Lebensjahr
Junge, 7. Lebensjahr
Bis schließlich das Zurückführen der Linie an ihren Ausgangspunkt gelingt, sind manche Rückschläge zu überwinden. Kinder entwickeln dabei ein großes Durchhaltevermögen, um das (selbst gewählte) Ziel zu erreichen. Die Art wie Linienende und Linienanfang verbunden werden, aber auch der Durchmesser der Kreisformen variieren beträchtlich.
Kreuzformen und Räder
Kreuze sind in der Regel gleichzeitig mit den Kreisen zu finden. Im "Sonnenrad" erscheinen Kreuz und Kreis in einer Einheit fest verbunden.
Beeren auf Moos. Arbeit einer Kindergruppe
Spirale, Kreuz und Kreis – sind es Sinnbilder einer innerlichen Erfahrung oder bloße geometrische Abstraktionen? Suchend und tastend geben die Kinder einem Form- und Namenlosen Bewegungsdrang Gestalt.
Wir klassifizieren das Entstandene und benennen es. Kommen wir damit dem Wesen der Zeichnerinnen und Zeichner näher? Ihre Kritzeleien und Zeichnungen können Fragen aufwerfen: Erleben wir den Mut und die Zielstrebigkeit, mit der die Kinder zeichnend Neuland betreten und – ohne äußerlichen Vorbildern nachzueifern – tatsächlich Neues entdecken und so Schritt für Schritt die Welt erobern?
Übrigens: Der Mathematiker Jakob Bernoulli beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit der logarithmischen Spirale, der "spira mirabilis". Er ließ sich eine solche sogar auf seinen Grabstein meißeln.
Junge, 4. Lebensjahr
Junge, 4. Lebenjahr. Sonnenräder
Ihre Bilder, Kommentare und Erfahrungen?